Wenn Sie in den Ruhestand gehen, wird Ihr Renteneinkommen zu Ihrer Haupteinnahmequelle, und in Malta werden Renten in zwei Kategorien besteuert, die wir in diesem Artikel näher beleuchten werden. Unabhängig davon, ob Ihre Rente aus Malta oder einem anderen Land stammt, kann das Verständnis der Steuervorschriften Ihnen helfen, Ihre Finanzen besser zu verwalten und Überraschungen zu vermeiden.
Hier ist, was Sie wissen müssen.
Renteneinkommen in Malta: Was Sie wissen müssen
Renten bieten ein Einkommen nach dem Eintritt in den Ruhestand auf der Grundlage früherer Beiträge. In Malta werden die Renten in zwei Hauptkategorien unterteilt:
1. Beitragsbezogene Renten (obligatorisch)
Diese sind an das Arbeitseinkommen gebunden und erfordern Beiträge sowohl von Arbeitgebern als auch von Arbeitnehmern. Die Höhe der Beiträge hängt vom Einkommen ab, wobei höhere Einkommen zu höheren Beiträgen führen. Auch Selbständige müssen Beiträge leisten, die jeweils im April, August und Dezember fällig werden. Ausführliche Informationen über Sätze und Kategorien finden Sie unter [hier].
2. Freiwillige Renten (fakultativ)
Es handelt sich um zusätzliche, nicht obligatorische Beiträge, die von Privatpersonen unabhängig vom Beschäftigungsstatus geleistet werden. Die Zahlungen können monatlich oder jährlich erfolgen, wobei die Höhe vom Steuerzahler bestimmt wird. Bei Eintritt in den Ruhestand bieten freiwillige Renten ein Einkommen, das je nach Status des Empfängers und je nachdem, ob es in Form eines Pauschalbetrags, einer Rente oder beidem gezahlt wird, besteuert werden kann.
Steuerpflichtige können Renteneinkünfte sowohl aus beitragsfinanzierten als auch aus freiwilligen Systemen im In- und Ausland beziehen. Das Verständnis der Steuervorschriften ermöglicht eine bessere Finanzplanung für den Ruhestand.
Arten von Renten in Malta
In Malta gibt es im Allgemeinen verschiedene Arten von Renten, für die jeweils spezifische Anspruchsvoraussetzungen und steuerliche Auswirkungen gelten. Diese Renten bieten eine Grundlage für die finanzielle Unterstützung im Ruhestand oder im Falle von Invalidität, Tod eines Unterhaltspflichtigen oder einer langfristigen Krankheit. Die Kenntnis der einzelnen Rentenarten kann dem Einzelnen helfen, fundierte Entscheidungen über Ansprüche, Planung und Besteuerung zu treffen:
1. Pensionen und Renten
Diese erhalten Sie bei Erreichen des gesetzlichen Rentenalters, das je nach Geburtsjahr variiert. Zur Überprüfung der Anspruchsberechtigung und des Beitragsverlaufs kann man sich an das Ministerium für Soziale Sicherheit.
2. Übersee-Renten
Renten, die aus einer früheren Beschäftigung oder einem Wohnsitz im Ausland bezogen werden, gelten in Malta als steuerpflichtig. Es können Doppelbesteuerungsabkommen gelten, die sich auf die Besteuerung dieser Renten auswirken.
Steuerliche Deklaration von Renteneinkommen
Rentnerinnen und Rentner müssen ihre örtlichen Renteneinkünfte zusammen mit allen anderen Einkünften bei der Steuererklärung angeben. Bei Fragen zu Leistungen und Zulagen sollten sie sich an das Ministerium für Soziale Sicherheitwie sie in der Sozialversicherungsgesetz.
Wenn ein Rentner nach dem Eintritt in den Ruhestand weiterhin Vollzeit arbeitet, müssen sowohl das Arbeitseinkommen als auch das Renteneinkommen angegeben werden, wobei das Gesamteinkommen zu den geltenden persönlichen Steuersätzen besteuert wird (Alleinstehende, Verheiratete oder Eltern).
Für Teilzeitarbeit nach der Pensionierung:
- Einkünfte bis zu 10.000 € (Arbeitnehmer) bzw. 12.000 € (Selbständige) werden im Rahmen der Teilzeitregelung (ab 1. Januar 2022) zu einem ermäßigten Satz von 10% besteuert.
- Online-Steuererklärungen für Teilzeiteinkommen können eingereicht werden [hier].
Verheiratete Rentner mit getrennten Erwerbsbiographien können sich für eine individuelle Besteuerung zu einem einheitlichen Satz entscheiden. Dies gilt jedoch nur für Renten, die aus früheren Beschäftigungsverhältnissen stammen.
Steuerermäßigung für Renteneinkünfte nach Alter 61
Seit 2017 erhalten maltesische Rentnerinnen und Rentner ab 61 Jahren eine Steuerermäßigung auf ihr Renteneinkommen, wie in der Steuernachlass (Rentner) Regeln. Diese Ermäßigung führt zu einem reduzierten Steuersatz, wobei die genaue Höhe des Vorteils vom Steuerstatus der Person abhängt - ledig, verheiratet oder Eltern.

So funktioniert die Steuerermäßigung
- Die Renteneinkünfte werden zunächst zu den Standardsätzen besteuert, die sich nach dem Status des Steuerpflichtigen richten.
- Anschließend wird ein Rabatt gewährt, der die endgültig zu zahlende Steuer verringert.
- Verheiratete Rentner können eine zusätzliche Ermäßigung erhalten, die sowohl die Rente als auch andere Einkünfte innerhalb desselben Steuerjahres abdeckt.
Die Erstattung unterliegt einer jährlichen Obergrenze, die im Laufe der Jahre schrittweise erhöht wurde. Obwohl keine Erstattungen oder Übertragungen zulässig sind, können sowohl Arbeitnehmer als auch Selbstständige in den Genuss der Erstattung kommen. Darüber hinaus können auch EU-Rentner und andere ausländische Rentner mit Wohnsitz in Malta in den Genuss der Ermäßigung kommen, sofern sie nach den maltesischen Standardsteuersätzen besteuert werden.
Die Kenntnis dieser Steuervorteile kann Rentnern helfen, ihr Einkommen zu maximieren und ihre Steuerlast zu verringern.
Ihr Leitfaden für grenzüberschreitende Steuererleichterungen
Übersee-Renten und Doppelbesteuerungsabkommen
In Malta ansässige Personen, die im Ausland gelebt oder gearbeitet haben, können Anspruch auf eine ausländische Rente haben. In diesem Fall ist es wichtig, die steuerlichen Verpflichtungen sowohl in Malta als auch im Herkunftsland zu erfüllen und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle relevanten Unterlagen auf dem neuesten Stand sind.
In Malta müssen alle Rentenempfänger alle geltenden Doppelbesteuerungsabkommen (DTA), um zu vermeiden, dass ihre Renteneinkünfte doppelt besteuert werden. Diejenigen, die ausländische Renten beziehen, müssen eine Steuererklärung abgeben, zusammen mit einer Erklärung für jede einzelne ausländische Rente, es sei denn, die Rente ist in Malta von der Steuer befreit.
Malta hat über 90 DBAs mit Ländern wie der Vereinigte Staaten, Australien und das Vereinigte Königreich. Diese Abkommen regeln die Besteuerung von Renteneinkünften und bieten Klarheit und Sicherheit für Personen, die bereits in Malta leben, und für künftige Rentner, die Malta als Reiseziel in Betracht ziehen. Die steuerliche Behandlung von Renteneinkünften ist zwar von Land zu Land unterschiedlich, doch werfen mehrere gemeinsame Abkommen häufig Fragen zur Steuerbarkeit von Renten auf, wie das MTCA zeigt.
Doppelbesteuerungsabkommen Australien-Malta
Im Rahmen der Doppelbesteuerungsabkommen Australien-Malta (L.N. 41 von 1985)Renten, einschließlich staatlicher Renten aus Australien, sind nur in folgenden Ländern steuerpflichtig Malta für Gebietsansässige. Das bedeutet, dass Malta als das Land, in dem die Person ihren Wohnsitz hat, die Steuerpflicht der Rente bestimmt.
Australische Renten werden in der Regel aufgrund eines früheren Wohnsitzes und nicht aufgrund einer Beschäftigung gewährt. Daher können diese Renten nicht gesondert mit dem einfachen Steuersatz für verheiratete Rentner besteuert werden. Um die Voraussetzungen für den gesonderten einfachen Steuersatz zu erfüllen, muss die Rente aus einer früheren Beschäftigung in Australien stammen.
Eine in Malta ansässige Person, die eine australische Rente erhält, wird in Malta nach den progressiven Steuersätzen besteuert. Der Vertrag sieht auch Ausnahmen für Renten im Zusammenhang mit Kriegsdienst, Behinderung oder Tod vor, die nicht besteuert werden.
Australische Rentner erhalten in der Regel keine Monats- oder Jahresabrechnungen, so dass sie unbedingt Aufzeichnungen anhand von Bankauszügen führen müssen. Diese Renten müssen in der Steuererklärung von Malta angegeben werden, wobei die Bankauszüge beizufügen sind, aus denen der jährliche Gesamtbetrag hervorgeht. Da in Australien keine Steuern an der Quelle einbehalten werden, ist eine Entlastung bei der Doppelbesteuerung nicht erforderlich.
Doppelbesteuerungsabkommen Kanada-Malta
Im Rahmen der Doppelbesteuerungsabkommen Kanada-Malta (L.N. 12 von 1998)Renten und Pensionen aus Kanada, die eine in Malta ansässige Person erhält, können sowohl in Kanada als auch in Malta besteuert werden.
Die Rente ist in der Regel steuerpflichtig in Maltakann sie auch der Quellensteuer unterliegen in Kanada. Die in Kanada einbehaltene Steuer ist auf den niedrigeren Betrag begrenzt:
- 15% des Bruttobetrags der Rente, oder
- Der Steuerbetrag, den der Empfänger zahlen würde, wenn er in Kanada ansässig wäre und die Rente sein einziges Einkommen wäre.
Diese Obergrenze gilt für periodische Rentenzahlungen. Wenn die Rente nicht regelmäßig gezahlt wird, gibt es keine Einschränkung der Besteuerungsrechte.
Von in Malta ansässigen Personen bezogene Renten sind in Kanada ebenfalls steuerpflichtig, aber die Quellensteuer ist ebenfalls auf folgende Beträge begrenzt 15%. Für Kapitalleistungen aus dem Rückkauf, dem Verkauf oder der Kündigung einer Rente gelten keine Einschränkungen. Besondere Bestimmungen bestehen für Kriegsveteranenrenten oder Kriegsinvalidenrente. Diese sind in Malta von der Steuer befreit, sofern sie in Kanada nicht besteuert wurden.
In Malta ansässige Personen, die kanadische Renten beziehen, müssen diese in ihrer maltesischen Steuererklärung angeben. Beantragen Entlastung bei der Doppelbesteuerungsollten die Steuerzahler eine Kopie der Rentenbescheidaus dem die Höhe der Rente und die in Kanada abgezogene Steuer hervorgehen.
Britische Renten - Doppelbesteuerungsabkommen Vereinigtes Königreich - Malta
Die Doppelbesteuerungsabkommen Vereinigtes Königreich-Malta (L.N. 105 von 1999) skizziert die steuerliche Behandlung von Renten und ähnlichen Zahlungen aus dem Vereinigten Königreich für in Malta ansässige Personen.
Artikel 18 des Abkommens legt fest, dass Renten und andere ähnliche Vergütungen im Zusammenhang mit einer früheren Beschäftigung sowie jede an eine in Malta ansässige Person gezahlte Rente nur in Malta steuerpflichtig sind. Daher unterliegen in Malta ansässige natürliche Personen, die Renten oder Pensionen aus dem Vereinigten Königreich erhalten, ausschließlich der Besteuerung in Malta.
Besondere Bestimmungen gelten für Renten, die aus früheren staatlichen Dienstleistungen im Vereinigten Königreich stammen. Solche Renten sind normalerweise nur im Vereinigten Königreich steuerpflichtig. Es gibt jedoch eine wichtige Ausnahme: Wenn die betreffende Person in Malta ansässig ist und die maltesische Staatsangehörigkeit besitzt und ihren Wohnsitz nicht nur zum Zweck der Erbringung der Dienstleistung nach Malta verlegt hat, ist die Rente nur in Malta steuerpflichtig.
Alle anderen Renten aus dem Vereinigten Königreich, die von einer in Malta ansässigen Person bezogen werden, sind ausschließlich in Malta steuerpflichtig, und die britischen Steuerbehörden sind nicht verpflichtet, Steuern auf diese Rentenzahlungen einzubehalten. Folglich sind britische Renten im Vereinigten Königreich von der Steuer befreit.
Daher muss eine britische Rente, die eine in Malta ansässige Person erhält, in Malta zu Steuerzwecken erklärt werden. Wenn jedoch im Vereinigten Königreich Steuern einbehalten werden, kann die Person in Malta keinen Anspruch auf die Doppelbesteuerungsregelung (DTR) geltend machen, da die Rente von der Besteuerung im Vereinigten Königreich befreit sein sollte. In solchen Fällen wird der Einzelperson empfohlen, sich an die britischen Steuerbehörden zu wenden und zu beantragen, dass die Rentenzahlungen von der britischen Quellensteuer befreit werden. Dazu ist ein Befreiungsformular auszufüllen und bei den zuständigen britischen Behörden einzureichen. Ein Erstattungsantrag kann auch gestellt werden, wenn im Vereinigten Königreich zu Unrecht Steuern einbehalten wurden.
Seit dem Veranlagungsjahr 2012 sind Daten über britische Renten für in Malta ansässige Personen nicht mehr über das FSS-System verfügbar. Zuvor konnten Rentner Erklärungen von Nicht-Akteuren einreichen. Wenn ein Rentner nun eine Nichtübereinstimmungsmeldung erhält, kann er ein Formular FS3 für britische Renten mit einem Anpassungsformular (AF) einreichen, um seine Rente zu melden, ohne eine Steuererklärung abzugeben. Wenn das FS3-Formular nicht verfügbar ist, muss eine Selbstveranlagungserklärung mit Belegen (z. B. Kontoauszügen) eingereicht werden. Rentner sollten ihre Steuererklärungen abwarten und müssen ihre britischen Rentenauszüge nicht vorher an das Finanzamt schicken.
Doppelbesteuerungsabkommen Vereinigte Staaten von Amerika-Malta
L.N. 560 von 2010 Die steuerliche Behandlung von Renten aus den USA ist in den Artikeln 17, 18 und 19 des Abkommens geregelt. In Malta ansässige Personen, die Renten, Sozialleistungen oder Pensionen aus den USA erhalten, sind nur in Malta steuerpflichtig. Alle Steuerbefreiungen, die in den USA für den in Malta ansässigen wirtschaftlichen Eigentümer gelten, gelten auch in Malta.
Renten, die von einem Fonds gezahlt werden, der von der Regierung der USA oder ihren politischen Untergliederungen eingerichtet wurde, sind nur in den USA steuerpflichtig, es sei denn, die Person ist Einwohner und Staatsangehöriger des anderen Staates. Sozialversicherungszahlungen sind weiterhin nur in den USA steuerpflichtig, während Renten nur in Malta steuerpflichtig sind.
Alle anderen Renten, die von einer in Malta ansässigen Person bezogen werden, sind ausschließlich in Malta steuerpflichtig.
Was US-Bürger und Gebietsansässige betrifft, die in Malta persönliche Altersversorgungssysteme gemäß dem Retirement Pensions Act von 2011 einrichten, so qualifizieren sich diese Fonds nicht für Rentenleistungen gemäß dem Vertrag. Daher können US-Bürger oder Gebietsansässige keine Vertragsvorteile für diese Altersversorgungssysteme beanspruchen und müssen sich an die Steuervorschriften für persönliche Altersversorgungsregelungen in Malta halten.
Renten der Vereinten Nationen
Die Regeln des Rentenprogramms der Vereinten Nationen2015 (UNPP) bieten einen "besonderen Steuerstatus" für Personen, die Renten von den Vereinten Nationen erhalten, sofern sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Dazu gehören ein jährlicher Mindestaufenthalt in Malta, Anforderungen an den Besitz oder die Vermietung von Immobilien und ein fester Steuersatz von 15% auf nach Malta überwiesene Renteneinkünfte.
Renten aus anderen Ländern
Während die steuerliche Behandlung ausländischer Renten im Allgemeinen in allen Abkommen ähnlich ist, können die spezifischen Bestimmungen variieren. Renten aus einigen EU-Ländern sind beispielsweise nur im Herkunftsland und nicht in Malta steuerpflichtig, selbst wenn der Empfänger in Malta ansässig ist. Im Allgemeinen werden Renten aus einem anderen Land oder dessen Untergliederungen in diesem Land besteuert, es sei denn, der Empfänger ist maltesischer Staatsangehöriger und in Malta ansässig; in diesem Fall sind sie nur in Malta steuerpflichtig. In diesem Fall sind sie nur in Malta steuerpflichtig. Für Länder, die kein Doppelbesteuerungsabkommen mit Malta geschlossen haben, sind die Renten in Malta steuerpflichtig. Darüber hinaus können Rentner aus der EU und anderen Ländern mit Wohnsitz in Malta unter bestimmten Bedingungen besondere Steuererleichterungen in Anspruch nehmen. Für die Einhaltung der Steuervorschriften sollten Sie sich immer an das entsprechende Abkommen halten.
Einreichung Ihrer Steuererklärung
Nicht-Akteure: Rentner, die nur die maltesische Staatsrente beziehen, müssen möglicherweise keine Erklärung abgeben, da die Steuerbehörden über diese Informationen verfügen. Personen mit anderen Einkünften müssen eine Erklärung abgeben. Ausländische Rentenempfänger müssen immer eine Steuererklärung abgeben.
Steuerbefreite Renten: Kriegsrenten und einige Sozialversicherungsleistungen sind steuerfrei und müssen nicht gemeldet werden.
Einreichung von Rücksendungen: Rentner müssen in ihrer Steuererklärung alle Einkünfte, einschließlich der Renten und Sozialversicherungsleistungen, angeben. Verheiratete Paare können zwischen gemeinsamer und getrennter Berechnung wählen.
Einhaltung der Steuervorschriften: Rentner müssen ihre Steuererklärungen fristgerecht einreichen und ihren Steuerstatus jährlich überprüfen. Die Nichtabgabe kann zu Geldstrafen führen.
Zahlungen: Die Steuern können online oder in den Filialen der Malta Post bezahlt werden. Verspätete Zahlungen werden nicht akzeptiert.
Bankverbindung und Erstattungen: Vergewissern Sie sich, dass Sie für die Steuerrückerstattung die richtige Bankverbindung angegeben haben. Die Angaben können online oder in den Büros von servizz.gov aktualisiert werden.
Steuerbilanz prüfen: Vergewissern Sie sich vor der Abgabe der Steuererklärung über Mein Konto, dass keine Steuerrückstände bestehen.
Zahlungsverzug und Sanktionen: Verspätete Einreichungen oder Zahlungen ziehen Strafen nach sich. Vergewissern Sie sich, dass die Bankverbindung korrekt ist, um Verzögerungen bei der Erstattung zu vermeiden.
Steuern in Malta: Ein vollständiger Leitfaden für Privatpersonen
Abschließende Überlegungen
Renten bieten finanzielle Sicherheit im Ruhestand, aber Steuern kann eine weitere Ebene der Komplexität hinzufügen. Informieren Sie sich, prüfen Sie, ob Sie für Steuererleichterungen in Frage kommen, und zögern Sie nicht, sich bei Fragen an die Steuerbehörden zu wenden. Ein wenig Vorbereitung jetzt kann in der Zukunft einen großen Unterschied machen.
Wenn Sie planen, sich in Malta zur Ruhe zu setzen oder bereits eine Rente aus dem Ausland beziehen, kann es schwierig sein, die lokalen Steuervorschriften zu verstehen. Unter Expatax MaltaWir sind hier, um den Prozess mit klaren, praktischen Ratschlägen zu vereinfachen, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir sind bereit zu helfen.