Maltas Haushalt 2026 - Höhepunkte und Einblicke

Zuletzt aktualisiert: Oktober 30, 2025
Der maltesische Haushalt 2026 setzt auf Stabilität, Familienförderung und stetiges Wachstum auf der Grundlage von Vertrauen und Integration.
Haushalt 2026

Maltas Haushalt 2026, der am 27. Oktober 2025 unter dem Motto “Eine stärkere Wirtschaft, eine Zukunft für unsere Kinder”.” zeigt eine Regierung, die sich darauf konzentriert, das Sozialmodell des Landes zu schützen und gleichzeitig die Wirtschaft wachsen zu lassen. Sie verfolgt einen beständigen und praktischen Ansatz, der sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert und darauf abzielt, die Stabilität zu erhalten, den Druck auf die Haushalte zu verringern und diejenigen zu unterstützen, die arbeiten, investieren und zur Zukunft des Landes beitragen.

Die Regierung geht davon aus, dass die Wirtschaft im nächsten Jahr um 4,1 Prozent wachsen wird, wobei die Inflation auf 2,2 Prozent sinken und das Defizit auf 2,8 Prozent des BIP zurückgehen soll. Diese Zahlen deuten auf eine allmähliche Entwicklung hin zu solideren öffentlichen Finanzen hin, wobei genügend Flexibilität zur Unterstützung sozialer und wirtschaftlicher Ziele erhalten bleibt.

So geht's Maltas 2026 Die Haushaltszahlen werden mit den umfassenderen Benchmarks der Europäischen Kommission/Eurostat für die EU verglichen:

Bild
Malta im Vergleich zur EU - Wirtschaftsausblick 2026

Familien und Renten im Mittelpunkt

Der Haushalt 2026 stellt Familien und Rentner weiterhin in den Mittelpunkt und konzentriert sich auf echte Unterstützung, die das tägliche Leben erleichtert. Von höheren Renten und Kinderfreibeträgen bis hin zu neuen Ausbildungsbeihilfen und strengeren Steuergrenzen spiegeln die Maßnahmen die Bemühungen Maltas wider, die Haushalte zu schützen und die Stabilität zu erhalten. Die wichtigsten Neuerungen sind nachstehend aufgeführt.

Gruppe / MaßnahmeNeuer Betrag (2026)Bisheriger oder “Vorher”-Betrag
Lebenshaltungskostenanpassung (CoLA) für Lohnempfänger4,66 € pro Woche~ “weniger als 5 €” - in den Vorjahren waren es mehr (z. B. ~5,24 €/Woche) (The Malta Independent)
Erhöhung der Renten“Kräftige Erhöhung” angekündigt; Grundbetrag für Rentner wird mit + 10 € pro Woche angegeben Im Vorjahr waren die Erhöhungen für CoLA/Renten in früheren Haushalten höher.
Erhöhung des KindergeldesErhöhung um 417 € pro Kind und Jahr für Familien mit einem Einkommen von weniger als 23.000 € Der frühere Freibetrag war niedriger; in der Zusammenfassung heißt es z. B. “Erhöhung um 250 € für Paare mit einem Einkommen von weniger als 30.000 €.
Steuerfreie Schwellenwerte / neue Steuerklassen für Familien mit KindernEinführung neuer Steuerklassen für “Eltern” / “Verheiratete”: z.B. für Verheiratete mit einem Kind: 0% Steuersatz auf Einkommen bis zu 17.500 € im Jahr 2026.In den früheren Bandbreiten gab es keine differenzierten Sätze für “Eltern / Verheiratete mit Kindern” in genau dieser Form.
Einkommensteuerbefreiung für RentnerAb dem nächsten Jahr werden alle Rentner vollständig von der Einkommensteuer befreit (d.h. 100% befreit) Zuvor war die Befreiung 80% für die Basis 2025.
Zuschuss für postsekundäre Studenten / Zuschuss zur digitalen UnterstützungFür Schüler der Klassen 10 und 11: 500 € Zuschuss zur digitalen Unterstützung. Für Kinder, die eine weiterführende Schule besuchen: zusätzliche 500 EUR pro Kind. Die Beträge des Vorjahres sind in der von mir gefundenen Zusammenfassung nicht eindeutig aufgeführt.


🧾 Wichtigste Erkenntnisse

  • Der Haushalt 2026 signalisiert eher eine Verlagerung in Richtung Konsolidierung als in Richtung Expansion und bietet Stabilität, aber nur wenige mutige Schritte.
  • Erhöhungen für Familien und Rentner sind willkommen, aber die Anpassungen bleiben insgesamt bescheiden, Dies spiegelt eine vorsichtige Herangehensweise in wirtschaftlich schwächeren Zeiten wider.
  • Die neue Steuerstruktur ist ein Schritt in die richtige Richtung, Allerdings haben viele Haushalte das Gefühl, dass die Entlastung immer noch hinter den tatsächlichen Lebenshaltungskosten zurückbleibt.


Überblick über die Steuersätze

Anhand der nachstehenden aktualisierten Steuerklassen können Sie sehen, wie sich die Anpassungen des Haushaltsplans 2026-2028 auf Eltern und Familien mit unterschiedlichen Einkommen auswirken.

Verheiratete Raten mit einem Kind
Steuersatz2026 Einnahmen (€)2027 Einnahmen (€)2028 Einnahmen (€)
0%0-17,5000-20,0000-22,500
15%17,501-26,50020,001-30,00022,501-33,500
25%26,501-60,00030,001-60,00033,501-60,000
35%60,001+60,001+60,001+

🧾 Wichtigste Erkenntnisse

  • Die Steuerfreigrenze steigt durch €2,500 im Jahr 2026, was mehr Spielraum für Familien mit geringem Einkommen bietet.
  • Bezieher mittlerer Einkommen profitieren von breiteren Bandbreiten, bevor sie die höheren Steuersätze erreichen, wodurch ihr effektiver Steuersatz leicht sinkt.
  • Bis 2028 wird sich die 0%-Bandbreite seit 2025 um 7.500 € erhöht haben - eine allmähliche, aber bedeutende Entlastung der Haushalte.
Verheiratete Raten mit zwei oder mehr Kindern
Steuersatz2026 Einnahmen (€)2027 Einnahmen (€)2028 Einnahmen (€)
0%0-22,5000-30,0000-37,000
15%22,501-32,00030,001-41,00037,001-50,000
25%32,001-60,00041,001-60,00050,001-60,000
35%60,001+60,001+60,001+

🧾 Wichtigste Erkenntnisse

  • Unter 2028, werden diese Haushalte in den Genuss eines 7.500 € höherer Steuerfreibetrag im Vergleich zu 2025, was dem Ziel der Regierung entspricht, die Kostenbelastung für berufstätige Familien zu verringern.
  • Familien mit zwei oder mehr Kinder einen zusätzlichen 2.500 € steuerfreies Einkommen im Jahr 2026 im Vergleich zu 2025.
  • Die 15% Steuerklasse wird ebenfalls ausgeweitet, was bedeutet, dass ein größerer Teil des Einkommens einer Familie in den unteren Einkommensstufen verbleibt, bevor es in die höheren Steuersätze einfließt.
Elterntarife mit ein Kind
Steuersatz2026 Einnahmen (€)2027 Einnahmen (€)2028 Einnahmen (€)
0%0-14,5000-16,0000-18,000
15%14,501-21,00016,001-24,50018,001-28,000
25%21,001-60,00024,501-60,00028,001-60,000
35%60,001+60,001+60,001+

🧾 Wichtigste Erkenntnisse

  • Die Steuerfreigrenze für Eltern erhöht sich von 13.000 € bis 14.500 € im Jahr 2026 eine bedeutende Erhöhung um 1.500 €.
  • Die 15% und 25% Bänder werden leicht ausgeweitet, wodurch die effektiven Steuersätze für Alleinerziehende mit niedrigem und mittlerem Einkommen gesenkt werden.
  • Unter 2028, profitieren die Eltern von einem 5.000 € höherer Steuerfreibetrag im Vergleich zu 2025, was den berufstätigen Haushalten von Alleinerziehenden mehr Spielraum verschafft.
Elterntarife mit zwei oder mehr Kindern
Steuersatz2026 Einnahmen (€)2027 Einnahmen (€)2028 Einnahmen (€)
0%0-18,5000-24,0000-30,000
15%18,501-25,50024,001-33,50030,001-42,000
25%25,501-60,00033,501-60,00042,001-60,000
35%60,001+60,001+60,001+

🧾 Wichtigste Erkenntnisse

  • Die Steuerfreigrenze für Eltern mit zwei oder mehr Kindern steigt von 15.000 Euro im Jahr 2025 auf 18.500 Euro im Jahr 2026, wodurch Familien 3.500 Euro mehr an steuerfreiem Einkommen erhalten.
  • Die Steuerklassen 15% und 25% werden auf alle drei Jahre verteilt, wodurch sich die Gesamtsteuerlast für Familien mit mittlerem Einkommen verringert.
  • Bis 2028 steigt der Steuerfreibetrag auf 30.000 €, das sind 15.000 € mehr als im Jahr 2025, was berufstätigen Familien deutlich mehr Spielraum verschafft.

Wie der maltesische Haushalt 2026 das Wohnen in Reichweite hält?

Der Wohnungsbau bleibt eine der obersten Prioritäten der Regierung. Die Zuschuss für Erstkäufer in Höhe von 10.000 Euro, über einen Zeitraum von zehn Jahren gezahlt wird, bleibt bestehen, um Menschen beim Erwerb ihres ersten Eigenheims zu unterstützen. Die System der Kautionszahlung wurde auch auf Immobilien mit einem Wert von bis zu €250,000, Dadurch wird es für junge Erwachsene und junge Familien einfacher, auf der Immobilienleiter zu landen.

Die Stempelsteuerermäßigung für geerbte Immobilien wurde ebenfalls verbessert. Die Website 3.5% Satz gilt nun für die erste €400,000 des Wertes einer Immobilie, statt bisher 200.000 €. Diese Änderung soll es Familien erleichtern, ihr Haus zwischen den Generationen zu vererben und den Wohnraum erschwinglich zu halten.

Zusammen mit den laufenden Energie- und Nahrungsmittelsubventionen, zeigen diese wohnungspolitischen Maßnahmen eine klare Ausrichtung auf Erschwinglichkeit und tägliche Lebensqualität, und nicht umgreifende strukturelle Veränderungen.

Ihr Leitfaden zur Budgetierung für das tägliche Leben in Malta

Wirtschaft, Beschäftigung und Innovation

Für Unternehmen bietet der Haushalt 2026 eher Kontinuität und gezielte Unterstützung als tiefgreifende Veränderungen.

Die Obergrenze des beliebten Micro Invest Programms wird auf 65.000 Euro angehoben, wobei in Gozo ansässige Unternehmen einen Bonus von 20 Prozent auf förderfähige Projekte erhalten. Damit wird sichergestellt, dass kleine Unternehmen weiterhin von Reinvestitions- und Innovationsanreizen profitieren können.

Ein neuer Anreiz zur Lohnstützung wird 65 Prozent der Gehaltserhöhungen für Arbeitnehmer finanzieren, die mehr als vier Jahre im selben Unternehmen gearbeitet haben. Damit sollen Loyalität belohnt, qualifizierte Arbeitskräfte gehalten und eine nachhaltige berufliche Entwicklung gefördert werden.

Der Privatsektor wird unterstützt, um die Löhne anzuheben und Talente zu halten:

- Für Arbeitnehmer, die mehr als vier Jahre im selben Unternehmen beschäftigt sind, werden 65% an Lohnerhöhungen für zwei Jahre finanziert, also bis zu 780 € pro Jahr.

- In Gozo steigt die Unterstützung auf 80%, also bis zu 960 € pro Jahr.

- Der Höchstbetrag für Micro Invest wird von 45.000 € auf 65.000 € in Malta und 80.000 € in Gozo angehoben, um kleine Unternehmen weiter zu unterstützen.

Neugründungen und KMUs bleiben ein Schwerpunktbereich, mit kontinuierlichem Zugang zu Unternehmenszuschüssen, Ausbildungsfonds und Digitalisierungsinitiativen, die eher den Wandel als kurzfristige Entlastung unterstützen.

Ein grüneres, intelligenteres Malta

Auch die Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle. Mit dem Haushalt 2026 werden neue Zuschüsse für Nutzer von Elektrofahrzeugen und Motorrädern eingeführt. Außerdem erhalten Personen unter 30 Jahren, die freiwillig auf ihren Führerschein verzichten, eine jährliche Beihilfe von 5 000 EUR, um ein nachhaltigeres Verkehrsverhalten zu fördern.

Die Investitionen in erneuerbare Energien und die Modernisierung der Infrastruktur werden fortgesetzt, da Malta sich auf langfristige Dekarbonisierungsziele zubewegt. Die Kombination aus kleinen Anreizen und umweltfreundlichen Mobilitätsprogrammen spiegelt eine Strategie der schrittweisen Anpassung statt plötzlicher Umstellungen wider.

Geld in Ihrer Tasche (oder nicht)

Jeder Haushalt hat seine Gewinner und seine weniger glücklichen. Im Jahr 2026 sind die klaren Gewinner Familien, Rentner und Studenten. Sie erhalten mehr Unterstützung für die täglichen Kosten, etwas mehr Bargeld und zusätzliche Hilfe bei der Ausbildung.

Gozo wird ebenfalls viel Aufmerksamkeit geschenkt. Die Regierung wird die Kosten für 65% der Lohnerhöhungen in einige Berufszweige, und belohnt Arbeitnehmer, die demselben Unternehmen treu bleiben. Das ist ein großer Gewinn für eine Insel, auf der gute Jobs schwer zu finden sind.

Für andere hingegen ändert sich nicht viel. Verdiener und Mieter mit mittlerem Einkommen nicht viele neue Maßnahmen sehen. Die Unternehmen bekommen Stabilität, keine Überraschungen.

Es ist ein Haushalt, der auf kleinen Erfolgen beruht - ein paar Leute kommen weiter, einige bleiben, wo sie sind. Er macht keine Schlagzeilen, sondern versucht im Stillen, das Leben in Bewegung zu halten und die Dinge Schritt für Schritt ein wenig gerechter zu machen.

Weitere Lektüre

Diesen Artikel teilen
Freigegebene URL
Vorige Post

Was in Malta und Gozo los ist - Novemberausgabe (2025)

Nächster Beitrag

Langzeitbeschäftigte in Malta erhalten 2026 eine Lohnerhöhung

Weiter lesen