Der Haushalt 2026 bietet einen willkommenen Anreiz für langjährig Beschäftigte in Malta und Gozo. Die Regierung hat ein neues Programm angekündigt zweijährige Lohnausgleichsregelung die die Loyalität der Arbeitnehmer belohnen und den Druck auf Unternehmen, die höhere Löhne anbieten wollen, verringern soll und 2026 eingeführt wird.
Unterstützung für die, die bleiben
Ab 2026, wie bereits in der Haushalt 2026, Die Regelung gilt für Beschäftigte, die seit dem 1. Januar 2006 bei der seit mindestens vier Jahren im selben Unternehmen. Arbeitgeber, die sich dafür entscheiden, die Löhne dieser Arbeitnehmer zu erhöhen, erhalten einen staatlichen Zuschuss in Höhe von wesentlicher Anteil an der Lohnerhöhung.
- Unter Malta, wird die Subvention Folgendes finanzieren 65 % der Lohnerhöhungen, bis zu 780 € pro Jahr für jeden anspruchsberechtigten Arbeitnehmer.
- Unter Gozo, wo die Bindung von Talenten nach wie vor eine große Herausforderung darstellt, steigt die Unterstützung auf 80 %mit einer Obergrenze von 960 € pro Jahr.
Die Laufzeit der Maßnahme beträgt zwei aufeinanderfolgende Jahre, und ermutigt sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer, sich für eine längerfristige Beschäftigung einzusetzen. Ziel ist es, die Stabilität des Arbeitsplatzes zu erhöhen, den Verbleib im Unternehmen zu verbessern und eine gerechtere Lohnentwicklung zu fördern, insbesondere in Sektoren mit Personalmangel oder hoher Fluktuation.
Fallstudie: Wie der Lohnkostenzuschuss für Langzeitbeschäftigte funktioniert
| Standort | Behördenabdeckungen (%) | Maximale staatliche Unterstützung (€) | Illustrative Bruttolohnerhöhung (€) |
|---|---|---|---|
| Malta | 65% | €780 | ≈ 1.200 € Bruttolohnerhöhung |
| Gozo | 80% | €960 | ≈ 1.200 € Bruttolohnerhöhung |
Ein Unternehmen, das das Gehalt eines langjährigen Mitarbeiters Bruttojahreslohn um rund 1.200 € erreichen die Förderungshöchstgrenze - bis zu 780 € auf Malta oder 960 € auf Gozo. Das bedeutet, dass die Regierung den größten Teil dieser Lohnerhöhung erstattet, so dass die Unternehmen ihre langjährigen Mitarbeiter zu wesentlich geringeren Kosten entlohnen können. Zwar zahlen die Arbeitgeber den verbleibenden Anteil, doch erleichtert die Unterstützung die Bindung erfahrener Arbeitnehmer und die Überbrückung von Lohnunterschieden zwischen den Regionen.
Impulse für kleine Unternehmen
Neben dieser Maßnahme zur Unterstützung der Arbeitnehmer kündigte die Regierung auch eine Ausweitung der Micro Invest Regelung, und erhöht den maximalen Nutzen aus 45.000 € bis 65.000 € in Malta und 80.000 € auf Gozo. Es wird erwartet, dass diese Änderung für kleine und mittlere Unternehmen, von denen viele in den letzten Jahren mit steigenden Betriebskosten konfrontiert waren, einen echten Unterschied machen wird. Durch die Ausweitung des Schwellenwerts werden nun mehr Unternehmen die finanzielle Flexibilität haben, um Modernisierung der Ausrüstung, Investitionen in digitale Werkzeuge, Verbesserung der Arbeitsplatzbedingungen und Schulung des Personals.
Die Aktualisierung spiegelt auch die umfassendere Strategie Maltas zur Förderung der Wachstum lokaler Unternehmen und Erhalt von Arbeitsplätzen, insbesondere in Gozo, wo kleinere Unternehmen die Grundlage der Wirtschaft bilden. Zusammen mit der neuen Lohnsubventionsmaßnahme zielen diese Initiativen darauf ab, einen widerstandsfähigeren Privatsektor aufzubauen - einen Sektor, der Engagement belohnt, Talente fördert und langfristige Beschäftigungsstabilität unterstützt.
Was dies für die Arbeitnehmer bedeutet
Für Arbeitnehmer, die ihre Karriere in Malta aufgebaut haben, könnte sich dies in den Jahren 2026 und 2027 in einer deutlichen Lohnerhöhung niederschlagen. Der Zuschuss macht es für Arbeitgeber erschwinglicher, Engagement zu belohnen, was zu einer höheren Mitarbeiterbindung und neuen internen Aufstiegsmöglichkeiten führen kann.
In Gozo könnte die Maßnahme eine noch stärkere Wirkung haben. Indem sie 80% der Lohnerhöhungen abdeckt, hilft sie den lokalen Unternehmen, besser mit dem Arbeitsmarkt auf dem Festland zu konkurrieren und qualifizierte Arbeitskräfte zu halten, die andernfalls abwandern könnten. Sie könnte auch kleinere Unternehmen dazu ermutigen, mit mehr Vertrauen in die Personalentwicklung und die langfristige Stabilität der Belegschaft zu investieren.
Bevor Sie unterschreiben: Die wichtigsten Arbeitsverträge in Malta
Unser Standpunkt
Diese Maßnahme stellt eine positiver Schritt in Richtung eines ausgewogeneren Arbeitsmarktes. Auch wenn die Erhöhungen die Löhne und Gehälter nicht von heute auf morgen dramatisch verändern werden, spiegelt die Konzentration auf die Belohnung langfristiger Beschäftigung eine Verlagerung hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsplanung und nicht zu einer einmaligen Entlastung wider.
Für Arbeitnehmer, insbesondere für diejenigen, die die Jahre nach der Pandemie am selben Arbeitsplatz überstanden haben, ist dies ein Zeichen dafür, dass Loyalität kann sich endlich auszahlen.