Wollen Sie "Ja" sagen? Heiraten auf Malta als Expatriate

Dieser Leitfaden enthält die wichtigsten Informationen für Auswanderer: Papiere, Fristen und Tipps für eine reibungslose legale Hochzeit auf den Inseln.
verheiratet in malta

In Malta zu heiraten ist einfach, auch für Ausländer. Das Land bietet klare Regeln, Unterstützung in englischer Sprache und die volle rechtliche Anerkennung sowohl von verschieden- als auch von gleichgeschlechtlichen Ehen. Mit den richtigen Dokumenten und ein wenig Planung können Sie Ihre Zeremonie organisieren, Ihre Ehe registrieren lassen und sogar eine staatliche Heiratserlaubnis beantragen. 

Wer kann in Malta heiraten?

Jeder, der über 18 Jahre alt ist, kann in Malta legal heiraten, egal ob er EU-Bürger oder Nicht-EU-Bürger ist. Wer 16 oder 17 Jahre alt ist, kann mit Zustimmung der Eltern ebenfalls heiraten. Das Gesetz verlangt, dass beide Partner rechtlich frei sind, um zu heiraten: also ledig, geschieden, verwitwet oder in einer zivilen Lebensgemeinschaft. Für gleich- und verschiedengeschlechtliche Paare gelten die gleichen Regeln.

Seit 2017 erkennt Malta die gleichgeschlechtliche Ehe vollständig an und gewährt allen Paaren die gleichen Rechte und Verfahren.

    Malta nach Zahlen: Eheschließungen und gleichgeschlechtliche Paare

    Offizielle Statistiken zeigen, dass Malta ein beliebtes Hochzeitsziel ist:

    • 2.546 Eheschließungen in Malta im Jahr 2024 registriert.
    • 100 gleichgeschlechtliche Paare heirateten in Malta im Jahr 2022, gegenüber 51 im Jahr 2021 und 39 im Jahr 2020.
    • Bis Ende 2023 hatten 435 gleichgeschlechtliche Paare in Malta seit der Gesetzesänderung im Jahr 2017 geheiratet.
    • 74% der Einwohner Maltas unterstützen die gleichgeschlechtliche Ehe.

    Arten von Zeremonien

    Paare können wählen zwischen einem zivil oder eine religiös wenn sie in Malta heiraten, je nach ihren Vorlieben. Standesamtliche Trauungen werden von einem Standesbeamten entweder im Standesamt in Malta oder Gozo selbst oder an einem zugelassenen Ort, während religiöse Trauungen von anerkannten religiösen Einrichtungen durchgeführt werden, die dem maltesischen Eherecht folgen.

      Benötigte Dokumente

      DokumentAnmerkungen
      Original-GeburtsurkundeApostilliert oder legalisiert, falls im Ausland ausgestellt.
      Gültiger Reisepass oder EU-PersonalausweisFür beide Partner.
      Unbedenklichkeitsbescheinigung / Bescheinigung über den freien StatusBestätigt, dass Sie frei sind zu heiraten. Wenn Ihr Land sie nicht ausstellt, können Sie eine eidesstattliche Erklärung abgeben.
      Scheidungsurteil / Annullierung / SterbeurkundeFalls früher verheiratet.
      Informationen für ZeugenZwei Zeugen mit gültigem Ausweis müssen anwesend sein.
      ÜbersetzungenAlle Dokumente, die nicht in Englisch oder Maltesisch abgefasst sind, müssen offiziell übersetzt werden.

        Wann sollte man sich bewerben?: Schritt-für-Schritt-Verfahren

        1. Heiraten Sie an dem von Ihnen gewählten Datum.
        2. Sammeln Sie Ihre Dokumente - Geburtsurkunden, Pässe, Bescheinigungen über den freien Status, Übersetzungen.
        3. Füllen Sie die Formulare RZ1 und RZ2 aus - unterschreiben Sie RZ2 vor einem Notar oder einem Eidesbeamten.
        4. Reichen Sie alles mindestens 3 Monate vor dem geplanten Hochzeitstermin beim Standesamt ein.
        5. Veröffentlichung des Aufgebots - das Standesamt gibt Ihre offizielle Mitteilung heraus.
        6. Bestätigen Sie den Veranstaltungsort und die Trauzeugen - stellen Sie sicher, dass die Angaben mit Ihren Unterlagen übereinstimmen.
        7. Holen Sie auf Wunsch den Trauungsakt vor der Zeremonie ab (insbesondere bei religiösen Trauungen).



        Das Heiratsstipendium - Finanzielle Unterstützung nach der Heirat

        Malta bietet berechtigten Paaren eine Heiratsbeihilfe an. Dabei handelt es sich um eine einmalige staatliche Zahlung nach der Eheschließung oder der zivilen Vereinigung: Die Sozialversicherungsabteilung kann sie bei in Malta registrierten Ehen automatisch auslösen, bei Eheschließungen im Ausland müssen Sie sie jedoch manuell beantragen.

        Ab dem Haushalt 2025 beträgt die Heiratsbeihilfe 500 € pro Ehepartner (1.000 € pro Paar). Sie gilt sowohl für Eheschließungen als auch für Lebenspartnerschaften. Der Antrag muss innerhalb von sechs Monaten nach dem Datum der Eheschließung/Ziviltrauung eingereicht werden.

        eForm - Heiratsbeihilfe - Soziale Sicherheit

        Wer ist qualifiziert?

        KriteriumGilt für EU-StaatsangehörigeGilt für Nicht-EU-Bürger
        Ordentlicher Wohnsitz in Malta zum Zeitpunkt der Eheschließung✅ (falls rechtmäßig wohnhaft)
        Mindestens 6 Monate vor der Eheschließung erwerbstätig / selbständig / selbständig erwerbend✅ (wenn ihre Arbeitserlaubnis dies zulässt und sie Sozialversicherungsbeiträge zahlen)
        Gezahlte Sozialversicherungsbeiträge (26 Beiträge seit der letzten Heirat bei Wiederverheirateten)✅ (falls ein Beitrag geleistet wird)
        In Malta registrierte oder im Ausland registrierte, aber den maltesischen Behörden gemeldete Heirat

        Kurz gesagt, sowohl EU-Bürger als auch Nicht-EU-Bürger können die Voraussetzungen erfüllen, wenn sie sich rechtmäßig in Malta aufhalten, dort arbeiten oder eine selbständige Tätigkeit ausüben und die erforderlichen Sozialversicherungsbeiträge entrichtet haben.

        Gebühren

        Die Gebühren in Malta sind relativ bescheiden. Eine zivile Eheschließung vor dem Standesamt kostet etwa €25.65 wenn beide Partner in Malta leben. Wenn ein Partner im Ausland wohnt, erhöht sich die Gebühr auf €51.30und wenn beide im Ausland wohnen, ist es €76.95. Standesamtliche Trauungen, die außerhalb des Standesamtes stattfinden, kosten mehr - bis zu €102.60 je nach Aufenthaltsstatus. Für religiöse Eheschließungen gilt eine ähnliche Gebührenstruktur, beginnend mit €25.65. Diese Gebühren decken die Bearbeitung und Registrierung Ihrer Ehe bei den maltesischen Behörden ab.

        Warum ist Malta ein attraktives Ziel für eine Hochzeit?

        romantische Hochzeit Paar sitzt Hintergrund schöne Insel Meer genießt schöne Aussicht montenegro
        Bildquelle: Freepik
        • Vollständige rechtliche Anerkennung der gleichgeschlechtlichen Ehe seit 2017.
        • Hohe öffentliche Akzeptanz und strenge Antidiskriminierungsgesetze.
        • Landschaftlich reizvolle Schauplätze von Barockschlössern bis zu Stränden.
        • Englisch als Amtssprache vereinfacht den Papierkram und die Kommunikation.
        • Finanzielle Unterstützung durch die Heiratsbeihilfe für anspruchsberechtigte Paare.

        Malta gilt durchweg als eines der LGBTQ-freundlichsten Länder Europas und ist damit eines der attraktivsten Ziele für gleichgeschlechtliche Paare, die im Ausland heiraten wollen.

        Kurz und bündig

        Mit Tausenden von Eheschließungen pro Jahr, darunter eine stetig wachsende Zahl gleichgeschlechtlicher Ehen, und sogar einem Heiratszuschuss für berechtigte Paare bietet Malta Expats eine einfache, einladende und rechtlich sichere Möglichkeit, den Bund fürs Leben zu schließen. Wenn Sie die richtigen Dokumente zusammenstellen und die Fristen einhalten, können Sie eine reibungslose Hochzeit auf einer der schönsten Inseln Europas genießen und möglicherweise auch von einer finanziellen Unterstützung profitieren.

        Weitere Informationen zum Umzug, Leben und Arbeiten in Malta finden Sie unter unser letzter Beitrag. Folgen Sie uns auf Facebook & Instagram um über neue Artikel, praktische Tipps und echte Expat-Geschichten auf dem Laufenden zu bleiben.

        Sie sind bei der Planung Ihres Lebens auf den Inseln immer einen Schritt voraus.

        Weitere Lektüre






        Diesen Artikel teilen
        Freigegebene URL
        Vorige Post

        Handel in Malta: Vermeiden Sie kostspielige Fehler

        Nächster Beitrag

        Stablecoins Erklärt: Ein einfacher Q&A-Leitfaden

        Weiter lesen