9 Visa-Typen für Malta: Was sind die Anforderungen und Gebühren?

Last Updated: April 16, 2024
Sie überlegen, nach Malta zu ziehen? Hier finden Sie 9 Visaarten für Malta, die Sie in Betracht ziehen sollten. Erfahren Sie mehr über die Anforderungen und Gebühren.
Visumtypen für Malta

Sie erwägen einen Umzug nach Malta? Bevor Sie sich an die Arbeit machen, sollten Sie sich über das maltesische Visasystem informieren. Es gibt neun verschiedene Arten von Visa für Malta, unter anderem für den Umzug nach Malta. Jedes Visum hat seine eigenen Regeln und Gebühren. Ganz gleich, ob Sie zum Arbeiten, Studieren oder für den Ruhestand nach Malta ziehen: Für einen reibungslosen Umzug ist es wichtig zu wissen, was Sie brauchen und wie viel es kostet.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Regeln und Kosten für die einzelnen Visumstypen, damit Sie Ihren Umzug nach Malta problemlos planen können.

Den Unterschied zwischen Visum und Aufenthaltsgenehmigung verstehen

Wenn Sie zwischen Visum und Visum verwirrt sind AufenthaltsgenehmigungenMachen Sie sich keine Sorgen - Sie sind nicht die Ersten. Sie brauchen vielleicht kein Visum, um nach Malta zu ziehen, aber eine Aufenthaltserlaubnis. Hier ist der Unterschied in aller Kürze:

Ein Visum ist ein Vermerk oder Stempel in Ihrem Reisepass von den Behörden des Landes, das Sie besuchen möchten, die Erlaubnis, in dieses Land einzureisen, auszureisen oder sich dort für eine bestimmte Zeit aufzuhalten. Visa können für verschiedene Zwecke erteilt werden, z. B. für Tourismus, Geschäftsreisen oder Transit. So benötigen US-Bürger beispielsweise kein Visum für die Einreise nach Malta für kurze Aufenthalte (bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen für touristische oder geschäftliche Zwecke).

Eine Aufenthaltsgenehmigung hingegen ist ein Dokument, das es einem ausländischen Staatsangehörigen erlaubt, sich in einem Land aufzuhalten für einen längeren Zeitraum als ein Visum erlauben würde, oft mit der Absicht, dort zu leben, zu arbeiten oder zu studieren. Diese Genehmigung wird in der Regel nach der Ankunft im Land mit einem gültigen Visum (falls eines benötigt wurde) oder unter Befreiung von der Visumpflicht beantragt. Unabhängig davon, ob eine Person ein Visum für die Einreise benötigt, muss sie eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen, wenn sie einen längeren Aufenthalt plant oder beabsichtigt, zu arbeiten oder zu studieren (es sei denn, sie ist EU/EWR/Schweizer Bürger). im Einklang mit den maltesischen Einwanderungsgesetzen.

Vereinfacht gesagt, geht es bei einem Visum um die Einreise in ein Land und bei einer Aufenthaltserlaubnis um den langfristigen Aufenthalt. Auch wenn ein Besucher aus den USA kein Visum für die Einreise nach Malta benötigt, muss er dennoch eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen, um dort für längere Zeit zu leben.

9 Visa-Typen für Malta

Bitte beachten: Die nachstehend aufgeführten Visumtypen gelten nicht für Staatsangehörige der EU/EWR oder für Personen aus Ländern, die mit Schengen ein Abkommen über die Befreiung von der Visumpflicht geschlossen haben, wie z. B. die USA, Kanada, Australien, Vereinigtes Königreich, Japan, Südkorea, Neuseelandusw., da sie in Malta kein Visum benötigen (beachten Sie, dass Sie, sofern Sie kein EU-/EWR-Bürger oder Schweizer sind, immer noch eine Aufenthaltsgenehmigung benötigen, um sich in Malta aufzuhalten, auch wenn Sie kein Visum für die Einreise benötigen).

Wenn Sie nicht aus diesen Ländern stammen, könnten die Informationen in diesem Artikel für Sie von Interesse sein.

  • Malta Schengen-Visum: Dieses Visum ist für Drittstaatsangehörige gedacht, die zu touristischen Zwecken in den Schengen-Raum reisen. Es hat eine Gültigkeitsdauer von bis zu 90 Tagen und ist als einfaches oder mehrfaches Visum erhältlich. Verlängerungen aufgrund unvorhergesehener Umstände in Malta können bei der zentralen Visastelle beantragt werden.
  • Malta Transitvisum: Für die Durchreise durch Malta, um ein Endziel zu erreichen, befreit, wenn Sie im Besitz eines Schengen-Visums/einer Aufenthaltsgenehmigung eines anderen Schengen-Landes sind oder bestimmten Kategorien von Staatsangehörigen angehören.
  • Malta Arbeitsvisum: Obligatorisch für Nicht-EU/EWR/Schweizer Bürger, die in Malta arbeiten wollen, jährlich verlängerbar je nach Arbeitsvertrag.
  • Malta Studentenvisum: Erforderlich für Studierende aus Nicht-EU/EWR-Staaten/Schweiz, die ein Studium von mehr als drei Monaten absolvieren und eine Aufenthaltsgenehmigung für die Dauer des Kurses benötigen.
  • Malta Familienvisum: Erhältlich für Ehegatten, Partner oder minderjährige Kinder von maltesischen Staatsbürgern/Aufenthaltsgenehmigungsinhabern und EU-Bürgern, die im Besitz einer maltesischen Aufenthaltskarte sind, um die Familienzusammenführung zu ermöglichen.
  • Malta Ruhestandsvisum: Ermöglicht dem Einzelnen sich auf Malta zur Ruhe setzen.
  • Malta Nomadenvisum: Erlaubt Fernarbeit mit legalem Aufenthalt in Malta, zunächst für ein Jahr mit der Möglichkeit der Verlängerung.
  • Malta Goldenes Visum: Bietet die maltesische Staatsbürgerschaft durch Investitionen an.
  • Malta EU Blue Card: Gewährt qualifizierten Ausländern aus Nicht-EU-Staaten eine Aufenthaltserlaubnis zur Arbeit in einem EU-Land.

Welche Dokumente sind für die Beantragung eines Visums in Malta erforderlich?

  1. Gültiger Reisepass: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Reisepass noch mindestens drei Monate über Ihr Rückreisedatum hinaus gültig ist und zwei leere Seiten hat. Legen Sie Kopien früherer Visa bei, falls vorhanden.
  2. Visumantragsformular: Füllen Sie das Formular sorgfältig aus. Wenn es elektronisch eingereicht wird, laden Sie einen Ausdruck herunter und drucken Sie ihn aus.
  3. Fotos in Reisepassgröße: Fügen Sie dem Antragsformular zwei aktuelle Fotos gemäß den Richtlinien für Schengen-Visa bei.
  4. Bestätigte Flugroute: Es ist ratsam, keine Fahrkarten zu kaufen, bevor Ihr Visum genehmigt ist; eine gebuchte Reiseroute reicht in den meisten Fällen aus.
  5. Reisekrankenversicherung: Schließen Sie eine Schengen-Reiseversicherung mit einer Deckungssumme von 30.000 € für Malta und den gesamten Schengen-Raum ab.
  6. Anschreiben: Erläutern Sie den Zweck Ihres Besuchs, einschließlich Daten, Flugdaten und Reiseroute.
  7. Hotel Reservierung: Legen Sie einen Nachweis über die Unterbringung in Malta vor.
  8. Bankkontoauszug: Nachweis finanzieller Stabilität mit mindestens 48 € pro Tag für Ihren Aufenthalt in Malta.
  9. Nachweis über die Zahlung der Visagebühr: Bezahlen Sie die Gebühr bei der Botschaft oder dem Konsulat und fügen Sie die Quittung Ihrem Antragsformular bei.

Wie hoch sind die Gebühren für die Beantragung eines Visums in Malta?

  • 80 € für Erwachsene.
  • 40 € für Kinder von 6-12 Jahren.
  • 35 € für Bürger aus Armenien, Aserbaidschan und Russland.

Was sind die Schritte bei der Beantragung eines Visums in Malta?

  1. Kontaktieren Sie die nächstgelegene diplomatische Vertretung Maltas: Finden Sie die Maltesisches Konsulat oder maltesische Botschaft Bearbeitung von Visa für Ihr Gebiet.
  2. Einen Termin buchen: Vereinbaren Sie einen Termin für die Einreichung Ihres Visumantrags.
  3. Füllen Sie das Antragsformular aus: Füllen Sie das Formular mit genauen Angaben aus und vergessen Sie nicht, es zu unterschreiben. Holen Sie sich das Formular bei der Botschaft, dem Konsulat oder der Visumantragsstelle.
  4. Erforderliche Dokumente zusammenstellen: Sammeln Sie im Vorfeld alle erforderlichen Unterlagen, um sie zusammen mit Ihrer Bewerbung einzureichen.
  5. Antrag einreichen und Gebühr bezahlen: Am Tag Ihres Termins reichen Sie Ihren Antrag ein und bezahlen die Visumgebühr.
  6. Warten auf Bearbeitung: Sie erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail oder SMS, sobald Ihr Visumbescheid vorliegt. Normalerweise dauert es etwa 15 Tage, aber das kann je nach Umständen variieren.
Wichtiger Hinweis: Wenn Ihr Antrag auf ein maltesisches Schengen-Visum abgelehnt wird, können Sie Folgendes tun:

1. Einspruch gegen die Entscheidung: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Ablehnung ungerechtfertigt war, lesen Sie im Ablehnungsschreiben nach, wie Sie Widerspruch einlegen können.
2. Erneut anwenden: Sie können versuchen, ein neues Visum zu beantragen.

Benötigen Sie Hilfe bei der Beantragung eines Visums in Malta?

Brauchen Sie Hilfe bei der Beantragung eines Visums in Malta? Visumanträge können aus verschiedenen Gründen abgelehnt werden, z. B. wegen fehlender Informationen, unzureichender Geldmittel oder weil Sie die Visumbeamten nicht davon überzeugen konnten, dass Sie die Aufenthaltsdauer nicht überschreiten werden. Die Hilfe eines Anwalts kann Ihre Erfolgsaussichten verbessern. Wenden Sie sich an uns, und wir werden Ihnen den Umzug erleichtern. Wir helfen Ihnen bei der Beantragung eines Visums, bei der Erledigung von Steuerangelegenheiten, bei der Übersetzung von Dokumenten, bei der Wohnungssuche und vielem mehr.

Diesen Artikel teilen
Freigegebene URL
Vorige Post

Ein Leitfaden für internationale Investoren zu Maltas Doppelbesteuerungsabkommen

Nächster Beitrag

Wie man sich für das Goldene Visum für Malta 2024 bewirbt

Kommentare 1
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiter lesen