TokePortal in Malta und Crowdfunding

TokePortal, die erste lizenzierte Equity-Crowdfunding-Plattform Maltas, definiert Fundraising neu, indem sie Investoren in eine Gemeinschaft treuer Unterstützer verwandelt.
tokeportal
Online-Crowdfunding

Malta kam spät in die Crowdfunding-Szene. Jahrelang war die einzige lokale Option ZAARwurde 2016 für spenden- und belohnungsbasierte Projekte ins Leben gerufen. Es half dabei, etwa 700.000 € für 130 Kampagnen, bot aber den Anlegern keine Möglichkeit, sich an den finanziellen Erträgen zu beteiligen. Equity- und Debt-Crowdfunding wurden durch eine strenge Regulierung effektiv blockiert: Plattformen benötigten eine vollständige MiFID-Lizenz, mussten hohe Kapitalanforderungen erfüllen und waren mit strengen Obergrenzen und Anlegerlimits konfrontiert.

Alles änderte sich mit dem Crowdfunding-Verordnung der EU (ECSP 2020/1503)die im Jahr 2021 in Kraft tritt. Damit wurde ein EU-Binnenmarkt für Crowdfunding geschaffen, der es den nationalen Regulierungsbehörden ermöglicht, Plattformen zu lizenzieren, die in allen Mitgliedstaaten tätig sein dürfen.

TokePortal: Maltas erste Equity-Crowdfunding-Plattform

In diesem Raum war es, dass TokePortal nutzte den Moment. Der Name des in Budapest gegründeten Unternehmens leitet sich von dem ungarischen Wort tőkeBedeutung "Kapital". Im Jahr 2025 erhielt das Team die Zulassung der MFSA und wurde Maltas erster vollständig lizenzierter Equity-Crowdfunding-Anbieter. Mitte des Jahres hatte die Insel bereits die erste Equity-Crowdfunding-Pitch-Veranstaltungund läutete damit eine neue Ära der alternativen Finanzierung ein.

Als Nora Szeles, die Mitbegründerin von TokePortal, erklärtBei der Innovation geht es weniger um Technologie als um Menschen:

Crowdfunding dient nicht nur der Kapitalbeschaffung - es stärkt auch die Loyalität der Gemeinschaft. Es hilft Gründern, ihr Netzwerk und ihre Kunden zu monetarisieren

Mit anderen Worten: Die Plattform mobilisiert nicht nur Finanzkapital sondern auch Sozialkapital - Vertrauen, Netzwerke und das Gefühl der Zugehörigkeit, das Hunderte von Kleinanlegern zum gemeinsamen Handeln ermutigt.

Was uns hier begeistert, ist die Mischung aus lokalen Unternehmern und grenzüberschreitenden Investoren. Die Verordnung macht es endlich möglich, sie zusammenzubringen.

Nora erklärte

Crowdfunding der alten Schule: Von Irland nach New York

Nora erinnerte uns auch daranDie Idee des Crowdfunding an sich ist nicht neu. "Die Menschen haben schon immer Wege gefunden, kleine Summen für etwas Größeres zusammenzulegen". erklärte sie. "Crowdfunding hat es schon immer gegeben - auf lokaler Ebene - aber die Digitalisierung und die Regulierung haben es auf eine globale Ebene gebracht".  Lange vor den digitalen Plattformen nutzten Gemeinschaften kollektive Finanzierungen, um ehrgeizige Projekte zu verwirklichen.

  • Irlands Darlehensfonds (18.-19. Jahrhundert): In den 1720er Jahren schrieb Jonathan Swift (der Satiriker hinter Gullivers Reisen) gründeten wohltätige "Kreditfonds", die den fleißigen Armen winzige Darlehen - oft nur 3 bis 10 Pfund - gewährten. Diese Fonds wuchsen zu einem landesweiten Netzwerk für Kleinstkredite heran. In den 1840er Jahren waren fast 300 Kreditmittel waren aktiv und unterstützten so viel wie einer von fünf irischen Haushalten.
  • Der Sockel der Freiheitsstatue (1885): Als das Geld für den Sockel der Statue ausging, rief der Zeitungsbesitzer Joseph Pulitzer zu einem öffentlichen Aufruf auf. Mehr als 125.000 normale New Yorker Pulitzer versprach, dass Spender von $1 eine 6-Zoll-Replik von Lady Liberty erhalten würden, während diejenigen, die $5 oder mehr spendeten, eine 12-Zoll-Version erhielten - frühes Crowdfunding mit Belohnung in Aktion.

Was bietet TokePortal?

Finanzierung investieren finanziell Geld Budgetkonzept
Finanzierung , Investieren, Finanziell

TokePortal bringt Start-ups, KMU und sogar Immobilienprojekte mit Investoren zusammen. ECSP-lizensiert zu sein bedeutet sie können öffentliche Fundraising-Kampagnen in den EU-Mitgliedstaaten erleichtern bis zu 5 Millionen € pro Unternehmen und Jahr. Derzeit kann Ffunding in Form von Eigenkapital oder Wandelanleihen erfolgen, wobei geplant ist, auch schuldrechtliche Wertpapiere (Darlehen oder Anleihen) oder Wandelanleihen anzubieten, was Flexibilität bei der Strukturierung eines Projekts bietet. Die Investoren auf der Plattform erhalten handelbare Wertpapiere (Aktien, Anleihen usw.), und TokePortal plant, einen Sekundärmarkt für Liquidität zu schaffen. Gründer können zwischen der Gründung einer Zweckgesellschaft oder einer direkten Beteiligung wählen.

Vor der Erteilung der EU-Lizenz muss das TokePortal Team trug dazu bei, dass etwa 4 Millionen Euro durch Pilotkampagnen und baute eine Gemeinschaft von rund 10.000 registrierten Anlegern auf. Sie haben Dutzende von Kampagnen durchgeführt und durch Newsletter, soziale Medien und persönliche Veranstaltungen eine aktive Anhängerschaft aufgebaut. In Malta haben sie sich schnell in das Startup-Ökosystem integriert, sind Partnerschaften mit Einrichtungen wie Malta Enterprise eingegangen, wurden Mitglieder von FinanceMalta, PEVCA, DiHUB und lokalen Beschleunigern und veranstalten regelmäßig Sitzungen wie Pitch&Go und CrowdWednesDay.


Bei der ersten maltesischen Pitch-Veranstaltung im Mai 2025 wurden neun Start-ups den Anlegern präsentieren, was ein starkes lokales Interesse an Crowdfunding signalisiert.


Was kostet es, eine Kampagne auf TokePortal durchzuführen?

Der Start einer Kampagne auf TokePortal ist sowohl mit festen als auch mit erfolgsabhängigen Kosten verbunden.

  • Vorabgebühren: Für jede Kampagne wird eine Gebühr von 7501500 € für die Einrichtung der Kampagne einschließlich Scoring und Design fällig. Typische Fixkosten, einschließlich rechtlicher Vorbereitungen (wie die Gründung einer Zweckgesellschaft), Marketing und Vorbereitung, liegen zwischen 1.200 € und 3.000 €. Diese werden vom Eigentümer der Kampagne bezahlt.
  • Erfolgsgebühr: Sobald die Kampagne abgeschlossen ist, berechnet TokePortal eine 6,99% Gebühr auf die bis zum Mindestziel aufgebrachten Mittelsowie 0,5% auf jeden Betrag, der über diesem Zielwert liegt. Diese wird aus dem aufgenommenen Kapital bezahlt und ist innerhalb von 15 Tagen nach Abschluss fällig.
  • Zusätzliche Unterstützung: TokePortal bietet bis zu 10 bis 20 Stunden Pro-Bono-Input für die Zeit vor und nach dem Start der Kampagne. Für jede weitere Stunde wird ein günstiger Stundensatz (50 €) berechnet, wenn weitere Unterstützung benötigt wird. Während der Kampagne wird unbegrenzte Unterstützung in Form von wöchentlichen Anrufen, Webinaren für Investoren usw. geleistet. 

Wenn man die festen und erfolgsabhängigen Gebühren zusammenzählt, ergibt sich ein Die Gesamtkosten der Kapitalbeschaffung belaufen sich auf einen einmaligen Betrag von 9% - eine einmalige Gebühr, im Gegensatz zu institutionellen Anlegern, die häufig jährliche Renditen oder laufende Kapitalbeteiligungen verlangen. Heute kann ein maltesisches Unternehmen in der Regel sogar 0,5-1 Mio. € innerhalb von etwa 3-4 Monaten.

Was macht eine Crowdfunding-Kampagne erfolgreich - auch für einen Erstunternehmer, dessen Name den Investoren noch nicht bekannt ist?
  • Eine starke Vision und Entschlossenheit des Gründers, der während der Kampagne jede Woche ein paar Stunden konzentrierte Arbeit leistet. 
      • Ein klar kommuniziertes Problem, eine Lösung, ein Geschäftsmodell und ein Wertversprechen für Investoren. Am wichtigsten ist es, betont Nora, dass Gründer bei der Kommunikation der Kampagne konzentriert und proaktiv bleiben, da dies eine Aufforderung ist, die konsequent artikuliert und vertreten werden muss. Untersuchungen zufolge dauert es mindestens 7 Interaktionen zwischen einem Follower und dem Kampagneninhaber, bis aus dem Follower ein Investor wird.
      • Aktive Präsenz und Sichtbarkeit in den sozialen Medien mit klaren und konsistenten Kampagnenbotschaften. Agiles und kooperatives Projektmanagement.

      Und abgesehen von der juristischen Arbeit sollte nichts getan werden nur um der Kampagne willen: Jede Kommunikation und Interaktion trägt zum Aufbau der Marke bei, nichts wird vergeudet.
      Wenn die Zusammenarbeit gut funktioniert, die Parteien sich gegenseitig verstehen und die Kampagne die 

      Der MitnahmeeffektObwohl die Gründer Zeit (in der Regel 3-6 Wochen Vorbereitung) und einige Mittel im Voraus investieren müssen, ist Crowdfunding über TokePortal eine gründerfreundlicher Weg zur KapitalbeschaffungDadurch bleibt mehr langfristiger Wert in den Händen der Unternehmer.

      Von der Technik zur Strategie: Cybersecurity neu denken

      CrashPad - Maltas erstes Weltklasse-Kletter- und Boulderzentrum wird im November eröffnet!

      Mitte 2025, CrashPaddas sich zum Ziel gesetzt hat, eines der besten europäischen Kletterzentren für Weltklasse-Wettkämpfe zu werden, das Wellness und Fitness für die Öffentlichkeit anbietet, hat als erstes Unternehmen eine Live-Equity-Crowdfunding-Kampagne mit TokePortal in Malta gestartet, um mindestens 300 000 EUR zur Finanzierung seines Markenaufbaus zu sammeln. Da es sich um ein immobilienbasiertes Projekt handelt, scheint es ideal zu sein, als Investor einzusteigen, der bereits ab 100 EUR investieren kann...

      Ein paar Highlights:

      • Crowdfunding-Startpartner: CrashPad hat sich für TokePortal als Crowdfunding-Partner entschieden - nicht nur wegen der ECSP-Lizenz, sondern auch, weil TokePortal einen umfassenden Service bietet: Onboarding von Investoren, Marketingunterstützung und Tools für den Aufbau einer Community.
      • "Vergünstigungen für Frühinvestoren": Die Kampagne enthielt Vergünstigungen für frühe Investoren (Rabatte, besondere Mitgliedschaften oder Boni für Investoren, die sich frühzeitig engagieren), die dazu beitragen, dass aus einem zufälligen Interesse schnell ein solides Engagement wird. Eine dieser Vergünstigungen ist der lebenslange Pass für
      • Große Anziehungskraft: Durch die Nutzung der Plattform von TokePortal und die Integration mit den Pitch&Go-Veranstaltungen konnte CrashPad sowohl lokale als auch EU-weite Investoren ansprechen und so auch kleineren Investoren (ab 100 €) die Möglichkeit geben, sich an einem hochambitionierten Fitness-Treffpunkt in Malta zu beteiligen.
      • Symbolischer Meilenstein: Die CrashPad-Kampagne symbolisiert die Ankunft des Immobilien-/Eigenkapital-Crowdfunding in Malta: Nicht nur kleine Start-ups, sondern auch konkrete Infrastrukturprojekte können nun unter regulierten Bedingungen Kapital von der Crowd aufnehmen.

      Die Kampagne von CrashPad ist nicht nur ein Proof of Concept für TokePortal auf MaltaEs ist eine Blaupause dafür, wie ein "echtes Projekt" (mit Immobilien, einer Gemeinschaft und wiederkehrenden Einnahmen aus der Mitgliedschaft) durch eine Crowd finanziert, über soziale Kanäle vermarktet und in lokalen Ambitionen mit EU-Investoren verankert werden kann.


      Das größere Bild

      Insgesamt ist Crowdfunding eine Möglichkeit, sowohl Geld zu beschaffen als auch eine große Zahl von Unterstützern zu gewinnen; man erhält die Finanzierung und einen Marketingschub. Am wichtigsten ist, wie Nora sagte:

      Beim Crowdfunding geht es darum, Loyalität und Vertrauen aufzubauen.

      Weitere Lektüre

      Diesen Artikel teilen
      Freigegebene URL
      Vorige Post

      Sie möchten Ihr Haustier mit nach Malta nehmen? Vermeiden Sie diese 3.700 € Geldstrafe

      Nächster Beitrag

      Malta’s One-Stop Shop Makes Starting a Business Simple

      Weiter lesen