Jedes Jahr am 8. September hält Malta inne, um einen seiner wichtigsten Nationalfeiertage zu begehen: Tag des Sieges, auch bekannt als die Fest Unserer Lieben Frau vom Siege (Il-Vittorja oder il-Bambina). Es ist ein Tag, der Glaube, Geschichte und Festlichkeit verbindet und die Malteser an die Kämpfe und Triumphe erinnert, die ihr Land geprägt haben.
Ein Feiertag, der in der Geschichte verwurzelt ist
Obwohl das Datum ursprünglich mit der Geburt der Jungfrau Maria verbunden ist, hat es im Laufe der Zeit neue Bedeutungsebenen erhalten. Die Geschichte Maltas ist von Überlebenskämpfen geprägt, und an diesem Tag wird an drei von ihnen erinnert:
- 1565 - Die Johanniterritter und die Malteser verteidigten die Inseln erfolgreich während der Großen Belagerung gegen das Osmanische Reich.
- 1800 - Die französische Blockade wurde beendet, die französischen Truppen aus Valletta vertrieben und die maltesische Kontrolle mit britischer Unterstützung wiederhergestellt.
- 1943 - Während des Zweiten Weltkriegs kapitulierte die italienische Flotte, was eine Erleichterung nach Jahren der Bombardierung und Entbehrungen bedeutete.
Zufällig oder durch Vorsehung fielen alle drei Wendepunkte auf den 8. September, was diesen Tag zu einem wichtigen Datum für den Glauben und den Nationalstolz macht.
Wie Malta heute feiert
Tag des Sieges ist ein nationaler Feiertag, so dass die Büros und die meisten Geschäfte geschlossen bleiben, während die Gemeinden sich zum Feiern versammeln. Der Feiertag wird auf allen Inseln mit einer Mischung aus feierlichen Zeremonien und lebhaften Festivitäten begangen.
- Gedenkfeiern in Valletta - Am Great Siege Monument auf dem Great Siege Square werden Kränze niedergelegt, es gibt Reden und offizielle Ehrungen. Die maltesischen Streitkräfte paradieren durch die Republic Street, und in der St. John's Co-Cathedral findet eine besondere Messe statt.
- Dorffeste - In Städten, die il-Bambina gewidmet sind, darunter Senglea, Naxxar, Mellieħaund Xagħra auf Gozo: Die Einheimischen feiern mit traditionellen religiösen Prozessionen, Musikkapellen, Straßenschmuck und Feuerwerk.
- Die Grand Harbour Regatta - Einer der Höhepunkte des Tages ist die Ruderpartie Regatta Jum il-Vitorja im Grand Harbour. Mannschaften aus Städten in ganz Malta treten in farbenfrohen Booten gegeneinander an, angefeuert von den Menschenmengen, die sich entlang des Ufers versammelt haben.


Die Mischung aus Glaube, Geschichte und Wettbewerb macht diesen Tag einzigartig in Malta.
Nicht verpassen: Tag des Sieges in Fort St. Angelo

Wenn Sie dieses Jahr etwas ganz Besonderes suchen, besuchen Sie Fort St. Angelo in Birgu. Am 8. September 2025 öffnet Heritage Malta das Fort für Besucher für nur 3 €.
Das Programm umfasst:
- Morgenmessen in den historischen Kapellen um 10:00 und 12:00 Uhr
- Offizielle Gedenkfeier mit Kranzniederlegung um 11:00 Uhr
- Lebendige Geschichtsvorführungen am Nachmittag mit Reenactments, Fechten und Vorführungen
- Panoramablick auf die Grand Harbour Regatta direkt von den Bastionen des Forts
Mit Speisen und Getränken, die vor Ort erhältlich sind, ist es der perfekte Ort, um die Geschichte zu erleben und die Urlaubsatmosphäre zu genießen.
Was können Besucher erwarten?
Wenn Sie am 8. September in Malta sind, werden Sie viel erleben können. In Valletta können Sie sich bei der morgendlichen Parade unter die Menschenmassen mischen oder in der Co-Cathedral einen bewegenden Gottesdienst besuchen. Am Nachmittag wird der Grand Harbour zum Schauplatz der Regatta: ein unübersehbares Spektakel, ob Sie nun von den Bastionen oder vom Wasser aus zusehen.
Wenn Sie mehr Lokalkolorit wünschen, besuchen Sie eines der Dorffeste. Jede Stadt bietet eine andere Atmosphäre mit Essensständen, Musik und Feuerwerk, das den Abendhimmel erhellt. Und wenn Sie einen Hauch von Geschichte erleben möchten, besuchen Sie die Kirche Our Lady of Victory in Valletta, die erste Kirche, die nach der Großen Belagerung gebaut wurde - eine bleibende Erinnerung daran, warum dieses Fest gefeiert wird.
Ein Tag der maltesischen Identität
Der Tag des Sieges ist mehr als ein Feiertag. Er spiegelt die Identität Maltas wider: den Glauben an die Jungfrau Maria, die Dankbarkeit für das Überleben im Angesicht der Gefahr und den Stolz auf eine Geschichte der Widerstandsfähigkeit. Für die Besucher ist es eine Chance, die Inseln von ihrer lebendigsten Seite zu sehen, wo Tradition und Gemeinschaftsfest aufeinandertreffen und Geschichte nicht nur erinnert, sondern gelebt wird.