Da Malta weiterhin Einwohner aus der ganzen Welt anzieht, ist es wichtig, die Lebenshaltungskosten auf der Insel zu kennen. Malta ist zwar nicht das billigste Reiseziel in Europa, aber immer noch rund 18% billiger als viele andere europäische Länder. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Ausgaben, die beim Leben auf Malta anfallen können.
Wohnkosten
Die Wohnungspreise auf Malta variieren je nach Lage, Ausstattung und Art der Immobilie. Hier sind einige typische Mietkosten:
- A möblierte Zwei-Zimmer-Wohnung in Gegenden wie Mellieħa (einer nördlichen Strandstadt) können rund €800-€900 pro Monat.
- Für gehobene Objekte mit Meerblick in Gegenden wie Sliema können die Mieten über €2,000.
- Standard-Mietwohnungen liegen in der Regel zwischen 1.000 € bis 1.500 € pro Monat.
Für Kaufinteressenten beginnen die Preise für brandneue Apartments oder Eigentumswohnungen bei etwa €190,000. Es ist jedoch zu beachten, dass viele Neubauten nur teilweise fertiggestellt sind, so dass zusätzliche Kosten für die Kücheninstallation, Geräte und andere Einrichtungsgegenstände entstehen können.
Lebensmittelkosten
Die Lebensmittelpreise in Malta, insbesondere für lokal erzeugte EU-Produkte, sind mit denen anderer Mittelmeerländer vergleichbar. Einige typische Lebensmittelkosten sind:
- Ein Dutzend Eier: €3.30
- Ein Liter Milch: €1.10
- Weißbrot: 1,19 €.
- Frisch gebackenes Baguette: €0.50
- Reis: 3,07 €.
Essen gehen kann auch erschwinglich sein, vor allem außerhalb der Touristengebiete. A herzhaftes maltesisches Mittagessen mit einer lokalen Cisk-Bier kostet normalerweise etwa 10 € bis 12 €.
Transport
Das derzeitige öffentliche Verkehrssystem in Malta hat sich mit der Einführung der kostenlosen Beförderung für alle Einwohner, einschließlich Senioren, erheblich verändert.
- Fahrpreise für Nicht-Einwohner und Touristenbusse: Nichtansässige und Touristen zahlen für Busfahrkarten:€2 oder €2.50 während der Sommersaison. Die 7-Tage-Explore-Karte ist €25 für Erwachsene und €7 für Kinder.
- Gebühren für die Tallinja-Karte: Die Beförderung ist zwar kostenlos, aber für den Zugang zu diesen Dienstleistungen ist die Talinja Card erforderlich. Die Kosten für die Registrierung betragen in der Regel €25 für Erwachsene und €5 für Kinder und Senioren.
- Standard Fährtarife: Erwachsene zahlen €4.65 für einen einfachen Flug zwischen Malta und Gozo, während die Einwohner Gozos einen ermäßigten Tarif von €1.15 pro Fahrt.
- Schnelle Fährdienste: Erwachsene zahlen €7.50, während die Einwohner von Gozo einen ermäßigten Tarif von €2.25 pro Fahrt.
- Die Anmietung eines Autos, Rollers oder Motorrads ist üblich, die Tagesmietpreise beginnen bei €15. Ride-Sharing-Apps wie Schraube und eCabszusammen mit Uberbieten erschwingliche Optionen für lokale Fahrten, mit durchschnittlichen Kosten von etwa €5-€7 für kurze Fahrten und €25-€35 für inselweite Reisen.
Versorgungsunternehmen
Die Versorgungskosten in Malta sind im Vergleich zu vielen EU-Ländern relativ niedrig:
- Elektrizität: Rund €0.14 pro kWh.
- Pläne für Mobiltelefone: Die Preise beginnen bei €10-€20 pro Monat für Basispakete mit Gespräch, Text und Daten.
- Monatliche Rechnungen von Versorgungsunternehmen (Strom, Wasser und Kommunikationsdienste) für einen Standardhaushalt liegen in der Regel bei 80 € bis 150 €.
Kosten im Gesundheitswesen
Die Gesundheitsversorgung in Malta ist für EU-Bürger mit einem Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Drittstaatsangehörige müssen jedoch im Rahmen ihrer Aufenthaltsgenehmigung eine private Krankenversicherung abschließen. Hier sind einige typische Kosten für private medizinische Leistungen:
- Besuch des Arztes: €25
- Hausbesuch: €40-€50
- Ultraschall: €180-€200
- MRI-Scan: Ausgehend von €240-€250
- Zahnuntersuchung/Zahnsteinentfernung: €45-€50
- Standard-Füllung: €55-€60
- Wurzelkanalbehandlung: €280-€350
Die Krankenversicherung für ein Paar in den 60er Jahren kostet in der Regel etwa €2,200-€2,500 jährlich.
Aktivitäten im Freien
Dank des mediterranen Klimas ist Malta ein ideales Reiseziel für Outdoor-Fans und bietet das ganze Jahr über zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen und aktiv zu sein. Ob Sie nun gerne wandern, schwimmen oder historische Stätten erkunden, es gibt für jeden etwas. Hier finden Sie einige beliebte Outdoor-Aktivitäten und die damit verbundenen Kosten:
- Wandern und Naturspaziergänge: Malta bietet zahlreiche landschaftlich reizvolle Wanderwege, vor allem entlang der Küste und auf dem Land. Beliebte Orte sind die Wied il-Għajn Tal und das Għar Lapsi Klippen. Diese Aktivitäten sind kostenlos und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft der Insel.
- Wassersport: Aufgrund der schönen Küste Maltas sind Wasseraktivitäten sehr beliebt. Sie können genießen Schwimmen, Kajakfahrenund Schnorcheln in kristallklarem Wasser. Für diejenigen, die ein adrenalingeladenes Erlebnis suchen, Sporttauchen ist eine große Attraktion, und viele Schulen bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Der Verleih von Schnorchel- oder Kajakausrüstung kostet normalerweise €10-€20 pro Tag, während die Tauchkurse bei €200 für die Grundzertifizierung.
- Radfahren: Radfahren ist eine beliebte Aktivität, vor allem in den weniger städtischen Gebieten der Insel. Die Inseln Gozo und Comino bieten Radwege durch ruhige, malerische Landschaften. Leihfahrräder gibt es ab €15-€20 pro Tag.
- Klettern: Malta ist bekannt für seine Kalksteinfelsen und eignet sich daher hervorragend zum Klettern. Es gibt sowohl Routen für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Ein halbtägiges geführtes Klettererlebnis kostet etwa €60-€80.
- Tennis: Für Tennisliebhaber gibt es auf der ganzen Insel mehrere Tennisplätze, die man mieten kann. Mitgliedschaften in Clubs wie dem Tennisclub Mellieħa oder Marsa Sportverein kostet normalerweise etwa €15-€20 pro Sitzung, mit Ermäßigungen für Mitglieder.
- Angeln: Malta bietet großartige Möglichkeiten für Freizeit- und Sportfischerei. Während das Angeln vom Ufer aus kostenlos ist, können Sie auch an geführten Bootsausflügen zum Hochseefischen teilnehmen, die in der Regel etwa €40-€70 für einen halbtägigen Ausflug.
- Reiten: In den ländlichen Gebieten der Insel können Sie auf dem Rücken eines Pferdes die Landschaft auf einzigartige Weise erkunden. Ein geführter Ausritt durch die Landschaft kostet etwa €30-€50 pro Stunde.
Schlussfolgerung
Malta bietet im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern angemessene Lebenshaltungskosten, was es zu einem attraktiven Ziel für Expatriates macht. Die Erschwinglichkeit hängt jedoch von Ihrem persönlichen Lebensstil und Ihren Standortpräferenzen ab. Während die Kosten für Miete, Nebenkosten und Lebensmittel im Allgemeinen überschaubar sind, fallen in teureren Gebieten wie Sliema und St. Julian's höhere Lebenshaltungskosten an.
Es ist wichtig, sich über die aktuellen Kosten auf dem Laufenden zu halten, da Währungsschwankungen die Lebenshaltungskosten insgesamt beeinflussen können. Bei sorgfältiger Planung können Sie auf Malta einen komfortablen Lebensstil genießen, ohne die Bank zu sprengen.